Botoxbehandlungen

Fadenlifting-Behandlung in der Lasertagesklinik Karlsruhe

R
Straffe Haut ohne OP
R
Spezialisierte und erfahrene Ärzte
R
Nach der Behandlung frisch & jung aussehen!
Mitglied der DGBT
5 Sterne
Insgesamt über 1000 Rezensionen bei Google, Jameda und anderen Bewertungsportalen
Jahrzehntelange Erfahrungen auf dem Gebiet der Ästhetischen Dermatologie, der Lasertherapie und Venenheilkunde mit tausenden durchgeführten Behandlungen.

Das Fadenlifting stellt eine schonende, minimal-invasive Möglichkeit zur Faltenbehandlung sowie zum sanften Anheben abgesunkener Gesichtspartien dar.

Bei dieser Behandlungsmethode werden selbstauflösende, feine Fäden unter die Haut eingebracht, um erschlaffte Partien zu glätten, anzuheben und durch Anregung der körpereigenen Kollagenbildung aufzufüllen. So kommt es zur Wiederherstellung der jugendlichen Gesichtskonturen ohne chirurgische OP. Die Durchführung in einem ästhetisch spezialisierten Zentrum ist dabei risikoarm, effektiv und schmerzarm.

fadenlifting

Häufige Fragen zur Fadenlifting-Behandlung

Weitere Fragen können in einem kostenlosen Beratungsgespräch geklärt werden

Dauer der Behandlung

Dauer der Behandlung

45-60 Minuten mit
Vor- und Nachbereitung
Erfahrung

Narkoseart

Lokalanästhesie

Erfahrung

Schmerzen

Sehr gering
Erfahrung

Arbeitsunfähigkeit

Keine, maximal belastbar ab 2 Wochen

Gute Preise

Haltbarkeit

12-24 Monate

Lassen Sie sich von unserem fachärztlichen Top-Expertenteam beraten und behandeln

Unsere exzellent ausgebildeten und erfahrenen Fachärzte für Dermatologie mit den Schwerpunkten Lasertherapie & Ästhetischen Medizin & Venenheilkunde.

Dr. Conrad

Dr. med. Gregor Cornelius Weber

Herr Dr. Weber ist Facharzt für Dermatologie mit der Zusatzbezeichnung Allergologie. Dr. Weber ist seit 2021 in unserem Team. Seine Weiterbildungszeiten an der Universitätshautklinik Düsseldorf, in der plastischen Chirurgie sowie in der renommierten Privatpraxis Dr. Hilton in Düsseldorf und zahlreiche Fortbildungen in der ästhetischen Medizin unterstreichen seine Expertise als Leiter unserer operativen Abteilung und unserer Abteilung für Botulinum- und Filler-Anwendungen.

Prof. Dr. med. Christian Raulin

Prof. Dr. Christian Raulin ist Facharzt für Dermatologie, Allergologie und Venenheilkunde und Dozent der Universitäts-Hautklinik in Heidelberg, gilt als einer der Vorreiter der ästhetischen Dermatologie. Prof. Dr. Raulin war 2006 Gründungsmitglied der DGBT „Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinum- und Filler-Therapie“, dessen Vizepräsident er bis 2021 über 15 Jahre war. Prof. Dr. Raulin ist seit über 30 Jahren in Karlsruhe dermatologisch tätig.
Dr. Moser

Dr. med. Christian Martin Moser

Dr. Moser ist seit 2011 in unserem Team und leitete bis zu seinem Eintritt bei uns als Oberarzt der Universitätshautklinik Heidelberg die Abteilungen für Phlebologie, Lasermedizin und ästhetisch-korrektive Dermatologie. Er gehörte zu den Erstanwendern des Closure-Fast-Radiofrequenzverfahrens und zählt mit weit über 10000 endoluminalen Operationen zu den erfahrensten Phlebologen Deutschlands.
5 Sterne
Insgesamt über 1000 Rezensionen bei Google, Jameda und anderen Bewertungsportalen
Jahrzehntelange Erfahrungen auf dem Gebiet der Ästhetischen Dermatologie, der Lasertherapie und Venenheilkunde mit tausenden durchgeführten Behandlungen.

Es gibt entscheidende Gründe, warum Sie zu uns kommen sollten

Wir sind die fachärztlichen Experten für Ästhetische Medizin, Lasertherapie und Venenheilkunde. Sofern wir an unsere Grenzen stoßen und Ihre Erwartungen nicht erfüllen können, sprechen wir auch gern entsprechende Empfehlungen aus oder weisen auf Alternativen hin.

Jahrzehntelange fachärztliche Erfahrung auf dem Gebiet der Ästhetischen Dermatologie, der Lasertherapie und Venenheilkunde mit vielen tausend durchgeführten Behandlungen.

Erfahrung

Jahrzehntelange fachärztliche Erfahrung

Unser dermatologisches Zentrum ist seit über 30 Jahren im Herzen der Innenstadt Karlsruhe etabliert. Unser exzellenten Fachärzte für Dermatologie und Venerologie sind auch aus Medien wie SWR-TV, Stern, Bild, ARD, Focus und weiteren bekannt.
Expertise

Fachärztliche Expertise & Qualifikation

Zahlreiche Auszeichnungen, Mitgliedschaften, konsequente Weiterbildungen und wissenschaftliches Engagement zeichnen unser fachärztliches Expertenteam aus. Wir werden auch seit Jahren von FOCUS-GESUNDHEIT mit einem Siegel ausgezeichnet. FOCUS-GESUNDHEIT empfiehlt seinen Lesern und Nutzern Ärzte und Kliniken, die auf ihrem Spezialgebiet führend sind.
Gute Preise

Hohe ethische Vorstellungen und zugleich faire Preise

Wir bieten Ihnen einerseits höchste medizinische Expertise und hochwertige Produkte / Technologien zu fairen Preisen. Wir führen grundsätzlich aber nur Behandlungen durch, die unseren hohen ethischen Ansprüchen genügen.

Alle Informationen rundum Fadenlifting

Worum handelt es sich beim Fadenlifting?

Das Fadenlifting stellt eine schonende, minimal-invasive Möglichkeit zur Faltenbehandlung sowie zum sanften Anheben abgesunkener Gesichtspartien dar. Bei dieser Behandlungsmethode werden selbstauflösende, feine Fäden unter die Haut eingebracht, um erschlaffte Partien zu glätten, anzuheben und durch Anregung der körpereigenen Kollagenbildung aufzufüllen. So kommt es zur Wiederherstellung der jugendlichen Gesichtskonturen ohne chirurgische OP. Die Durchführung in einem ästhetisch spezialisierten Zentrum ist dabei risikoarm, effektiv und schmerzarm.

Die von uns verwendeten Fäden stimulieren zusätzlich die Hautregeneration durch Aktivierung der körpereigenen Kollagenproduktion (Kollagenneogenese), Somit lässt sich ein natürliches und langanhaltendes Ergebnis erzielen.

Wie funktioniert ein Fadenlifting?

Die Behandlung basiert auf zwei Wirkmechanismen:

  1. Eine frühe Lifting-Wirkung: Die mit den Fäden verknüpften Kegelchen heben das Gewebe durch Komprimieren sanft an.
  2. Eine regenerierende Wirkung: Polymilchsäure, das Material, aus dem die Fäden aufgebaut sind, bewirkt durch ihre Resorption im Unterhautgewebe die Aktivierung von Fibroblasten und stimuliert so die körpereigene Kollagenproduktion, sodass zusätzlich zum Lifting- ein straffender Effekt entsteht.

Welche Regionen lassen sich gut behandeln?

Am häufigsten wird das Fadenlifting zum Anheben in Bereichen des Mittelgesichtes, der Jawline (Kieferkontur), des Halses sowie der Wangen eingesetzt. Das Ziel dieser Behandlungen ist eine Wiederherstellung der jugendlichen Gesichtssilhouette (Rejuvenation) sowie die Definition der Gesichtskonturen.
Da der Markt für Fadenliftings für Patienten sehr unüberschaubar geworden ist, muss betont werden, dass der Verwendung hochwertiger Fäden in der richtigen Hautschicht mit realistischer Zielsetzung eine hohe Bedeutung zukommt. Wir verwenden ausschließlich Fäden aus Poly-Milchsäure, die sich über einen Zeitraum von ca. 1 Jahr vollständig abbauen und sehr verträglich sowie nach außen unsichtbar im Fettgewebe eingebracht werden. So kommt es zu einer sanften Glättung der Hauttextur ohne sichtbare Residuen und zu einer effektiven Kollagenstimulation, durch die Effekte von bis zu 2 Jahren erreichbar sind.

Für wen ist ein Fadenlifting sinnvoll und möglich?

In Abhängigkeit von Körperregion und Ausprägungsgrad des sog. Saggings (= „Hängens“) – d.h. wieviel Volumen geliftet werden soll – werden eine entsprechende Anzahl an Fäden eingebracht. Wichtig zu wissen: Nicht jedes Ausmaß des Saggings kann mit Fäden geliftet werden. Wir sagen Ihnen ganz offen und ehrlich, wenn wir eine andere Therapie für geeigneter halten. Denn wir wünschen uns nur glückliche und zufriedene Patienten.

Für das Fadenlifting am besten geeignet sind Patienten mit folgenden Eigenschaften:

  • Abgesunkenem Gewebe im Mittelgesicht, welches die Nasolabialfalte verstärkt
  • nachlassendem Volumen über den Wangenknochen
  • Hängebäckchen über der Kieferpartie

Weniger gut geeignet sind Patienten mit:

  • stark überschüssiger Haut in der Unterkieferregion in Verbindung mit dicker Haut.
  • stark überschüssiger Haut aufgrund fortgeschrittener Alterung und dünner Haut.
  • übermäßig dünner Haut und fehlendem Fettgewebe.

Lässt sich das Fadenlifting mit anderen Behandlungen kombinieren?

Die von uns verwendeten Fäden lassen sich sehr gut mit anderen Verfahren zur Hautverjüngung kombinieren, d.h. Behandlungen mit Hyaluronsäure oder Botulinum steht nichts im Wege. Dennoch empfehlen wir einen Abstand von mindestens 2 Wochen zu Unterspritzungen mit Hyaluronsäure, während Behandlungen mit Botulinum auch in einer Sitzung kombinierbar sind.

Hier geht es zu unserem breiten Spektrum an Hyaluronsäure- und Botulinumbehandlungen

Fakten zum Fadenlifting

Behandlungsdauer 45-60 Minuten mit Vor- und Nachbereitung
Patientenvorstellung ungeschminkt
Narkoseart Lokalanästhesie
Klinikaufenthalt ambulant
Gesellschaftsfähig in bis zu 7 Tagen
Maximal belastbar ab 2 Wochen
Arbeitsunfähigkeit keine
Nachbehandlung s.u. Verhaltensregeln nach der Behandlung
Kosten ab 2000 € inkl. Mwst.

Was sind die Vorteile gegenüber einem Facelifting?

Beim Fadenlifting bleibt der natürliche Gesichtsausdruck erhalten, sichtbare Narben werden vermieden und es kommt zu einer deutlich geringeren Belastung für den Körper als beim konventionellen Facelifting. Weitere Vorteile stellen die schnelle Regeneration und die kurze Behandlungsdauer (< 1 Stunde) dar. Das Ergebnis ist direkt im Anschluss an die Behandlung zu sehen und verbessert sich in den nächsten 12 Wochen durch die oben erwähnte Anregung der Kollagenproduktion.
Insgesamt handelt es sich um eine schonende und narbenarme Ergänzung sowohl zur klassischen Faltenunterspritzung, Muskelentspannung mit Botulinum als auch zu gesichtschirurgischen Eingriffen.

Wieso sind die Preise so unterschiedlich?

Es gilt: Qualität hat seinen Preis. Kosten für Fäden am Markt reichen von 6-250€ (pro Faden!) und ebenso groß wie die Preisspanne sind die Unterschiede in Güte, Verträglichkeit, Sauberkeit, und Langlebigkeit. Schließlich geht es bei der Behandlung um die Gesundheit Ihres Gesichtes. Daher legen wir besonderen Wert darauf, dass wir lediglich FDA-zertifizierte Fäden mit exzellenter Studienlage verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wie läuft der Eingriff in der Laserklinik Karlsruhe ab?

Bitte kommen Sie am Behandlungstag ungeschminkt. Nach gründlicher Reinigung und Desinfektion der Behandlungsregionen werden mit einem Hautstift die gewünschten Zugrichtungen eingezeichnet, also die gewünschte Zugrichtung der Fäden markiert. Das Fadenlifting wird unter lokaler Betäubung durchgeführt.
Nach Einbringen der Fäden dauert es ca. 1 Woche, bis die leichten Schwellungen und möglichen blauen Flecken vollständig zurückgegangen sind. Diesen Prozess können Sie mit etwas Ibuprofen und Kühlpads beschleunigen (Kühlschrank-. keine Tiefkühltemperatur!).

Welche Verhaltensregeln sollten nach der Behandlung beachtet werden?

Nach der Fadenlifting-Behandlung kann es zu leichten Schwellungen oder Blutergüssen kommen. Manchmal kann an den Einstichstellen eine Hautunregelmäßigkeit auftreten. Diese Beeinträchtigungen verschwinden ein paar Tage nach der Behandlung. Der Arzt wird eine antibiotische Salbe verschreiben, die zweimal täglich (morgens und abends, 5 Tage lang) auf die Ein- und Austrittsstellen der Fäden aufzutragen ist.

Empfohlene Verhaltensregeln nach der Behandlung

  1. Legen Sie unmittelbar nach der Behandlung für 5 bis 10 Minuten Kühlpacks oder ein kaltes Handtuch auf die behandelten Stellen.
  2. Nehmen Sie bei Schmerzen entzündungshemmende Mittel (2-3 Tage).
  3. Lagern Sie Ihren Kopf in den ersten 3 Nächten erhöht und schlafen Sie vorzugsweise auf dem Rücken (5 Nächte).
  4. Reinigen und trocknen Sie Ihr Gesicht behutsam, ohne zu Reiben (5 Tage).
  5. Seien Sie beim Auftragen von Make-Up, Rasieren und Haarewaschen vorsichtig (5 Tage).
  6. Meiden Sie Sonnenlicht und Sonnenstudios (2 Wochen).
  7. Verzichten Sie auf Massagen und Gesichtsbehandlungen (2 Wochen).
  8. Treiben sie keinen Sport, insbesondere keine Kontaktsportarten (2 Wochen).
  9. Gehen Sie nicht in die Sauna oder den Hammam (2 Wochen).
  10. Unterziehen Sie sich keiner zahnärztlichen Behandlung (2 Wochen).
  11. Vermeiden Sie übermäßige Gesichtsbewegungen beim Kauen, Sprechen und Gähnen (2 Wochen).

Welche Risiken gibt es beim Fadenlifting?

In der Hand eines erfahrenen, ästhetischen Arztes ist die Behandlung ein extrem sicheres Verfahren. Nebenwirkungen sind meistens nur bei unsachgemäßer Anwendung zu erwarten und zudem in der Regel reversibel, d.h. zeitlich begrenzt, da sich der Faden im Körper nach einiger Zeit abbaut.

Folgende Begleitreaktionen können jedoch anfangs nachweisbar sein:

  • Gelegentlich können Schmerzen, Juckreiz, kleinere Blutergüsse und Schwellungen anfangs im Behandlungsgebiet auftreten.
  • Gelegentlich können Rötungen auftreten, die ggf. einige Tage anhalten.
  • Sehr selten können Infektionen, Hautverfärbungen und Verhärtungen auftreten, die sich jedoch gut behandeln lassen.

Wie lange hält das Ergebnis an?

Die von uns verwendete Fadentechnologie liefert langanhaltende Ergebnisse von 12-24 Monaten. Die Liftingeffekte beruhen auf der Zugwirkung der Fäden, welche sich innerhalb eines Jahres auflösen und der danach anhaltenden Zugwirkung des eigenen, neu gebildeten Bindegewebes im behandelten Areal. Dennoch altert der Mensch individuell weiter, und entscheidet selbst, wann und ob er eine Behandlung auffrischen möchte. Wir sind immer mit einer objektiven Einschätzung für Sie da.

Für wen ist Fadenlifting nicht geeignet?

Patienten mit extrem erschlaffter Haut oder mit extremen Erwartungen an eine Behandlung, welche nur chirurgisch realisiert werden können, sind nicht für eine Behandlung mit Fäden geeignet. Denn wir wünschen uns nur glückliche und zufriedene Patienten.

Zudem ist ein Fadenlifting nicht geeignet bei:

  • Vorliegen ausgewählter Autoimmunerkrankungen. Hierzu berät Sie Ihr behandelnder Arzt.
  • bei ausgewählten Krebserkrankungen
  • Patienten/innen mit aktiven, entzündlichen Hautkrankheiten wie zum Beispiel Ekzeme, Herpes, Akne oder auch Wunden im Behandlungsgebiet
  • In Schwangerschaft und Stillzeit
  • Patienten/innen mit der Tendenz zu überschießender Narbenbildung
  • Diabeteserkrankte
  • Patienten/innen, die stark blutverdünnende Medikamente einnehmen müssen

Ist ein Termin notwendig?

Gerne können Sie hier einen Termin zur unverbindlichen Erstberatung und professionellen Analyse Ihres Gesichtes vereinbaren.

Was uns noch am Herzen liegt…

Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass wir keine Behandlungen durchführen, die unserem medizinischen Selbstverständnis widersprechen.
Denn wir wünschen uns ausschließlich glückliche und zufriedene Patientinnen und Patienten, die immer wieder gerne zu uns kommen. Wir möchten Sie vor Enttäuschungen bewahren. In einem individuellen Beratungsgespräch werden die Wunschvorstellungen unserer Patienten gegenüber den realistischen Möglichkeiten, die von einer Behandlung zu erwarten sind, seriös und professionell abgewogen. Daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir nur Behandlungen durchführen können, die wir als medizinisch sinnvoll und vertretbar erachten.

Über 9.000 Abonnenten auf unserem Youtube Kanal!

Schauen Sie sich hier die aktuellen Videos zu den Themen der Ästhetischen Medizin an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier geht es zu unserem Youtube Kanal

Ein kleiner Auszug aus unseren wissenschaftlichen Publikationen

Wir gehören zu den ganz wenigen, die auf diesem Gebiet in Deutschland wissenschaftlich publizieren.

Photoepilation – State of the Art 2020

Julie Jost, Stefan Hammes, Christian Raulin (2020). Praktische Dermatologie 5/2020 Oktober

Evidenz der Wirksamkeit von Botulinum A auf nächtliches Zähneknirschen (nokturnalen Bruxismus) und bei »Facial Slimming«

David Conrad, Sebastian Cotofana, Michael Alfertshofer, Christian Raulin (2020). Forum Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde 4/2022 August

Evidenz von Botulinum (BoNT-A) bei Depressionen: Botulinumtoxin A-Antifaltenbehandlung ist antidepressiv wirksam

David Conrad, Christian Raulin, Werner Polster, Sebastian Paus (2020). Kosmetische Medizin 4.20

Behandlung periorbitaler Venen mit dem Nd:YAG-Laser

Dr. Frauke Sachsenweger, Prof. Sebastian Cotofana, Prof. Dr. Stefan Hammes, Prof. Dr. Christian Raulin (2019). Praktische Dermatologie 5/2019 Oktober

Was Sie schon immer über endoluminale Thermoablation der Stammvenen wissen wollten…

Dr. med. Christian M. Moser (2019). Praktische Dermatologie 4/2019 August

Entfernung von Tätowierungen – State of the Art 2017

Hammes S, Raulin C (2017). Praktische Dermatologie 2017(6): 523-535.

Feuermale im Säuglingsalter – Update zur Behandlung: wie und wann?

Große-Büning S, Raulin C (2017). Praktische Dermatologie 23: 211-216