Couperose

Couperose / Rosazea mit dem Laser in Karlsruhe behandeln lassen

R
Sichere & langanhaltende Behandlungen
R
Spezialisierte und erfahrene Ärzte
R
Nach der Behandlung frisch & jung aussehen!
Mitglied der DGBT
5 Sterne
Insgesamt über 1000 Rezensionen bei Google, Jameda und anderen Bewertungsportalen
Jahrzehntelange Erfahrungen auf dem Gebiet der Ästhetischen Dermatologie, der Lasertherapie und Venenheilkunde mit tausenden durchgeführten Behandlungen.

Erweiterte Äderchen oder eine permanente Rötung im Gesicht sind für viele Menschen eine große psychische Belastung. Hier können wir helfen.

Insbesondere bei der Rosazea kann dies zu einem kosmetisch belastenden Problem werden. Die Rosazea ist ein weit verbreitete Hauterkrankung im Erwachsenenalter, die u. a. durch eine entzündliche Gesichtsrötung gekennzeichnet ist. Dabei sind nicht nur ältere, sondern auch immer häufiger jüngere Patienten von den störenden Gefäßveränderungen betroffen. Durch die moderne Lasertherapie können erweiterte Äderchen (Teleangiektasien) sicher und wirkungsvoll behandelt werden.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lassen Sie sich von unserem fachärztlichen Top-Expertenteam beraten und behandeln

Unsere exzellent ausgebildeten und erfahrenen Fachärzte für Dermatologie mit den Schwerpunkten Lasertherapie & Ästhetischen Medizin & Venenheilkunde.

Siegel

Prof. Dr. med. Christian Raulin

Prof. Dr. Christian Raulin ist Facharzt für Dermatologie, Allergologie und Venenheilkunde und Dozent der Universitäts-Hautklinik in Heidelberg, gilt als einer der Vorreiter der ästhetischen Dermatologie. Prof. Dr. Raulin war 2006 Gründungsmitglied der DGBT „Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinum- und Filler-Therapie“, dessen Vizepräsident er bis 2021 über 15 Jahre war. Prof. Dr. Raulin ist seit über 30 Jahren in Karlsruhe dermatologisch tätig.

Sonal Singh (MD)

Frau Kollegin Singh hat aufgrund ihrer exzellenten Expertise in der ästhetischen Medizin eine herausragende Funktion in unserer Abteilung für Botulinum- und Filler-Anwendungen. Frau Kollegin Singh ist seit Beginn 2022 in unserem Team und ein wichtiger Bestandteil insbesondere auch unserer Privatambulanz.

Dr. Moser

Dr. med. Christian Martin Moser

Dr. Moser ist seit 2011 in unserem Team und leitete bis zu seinem Eintritt bei uns als Oberarzt der Universitätshautklinik Heidelberg die Abteilungen für Phlebologie, Lasermedizin und ästhetisch-korrektive Dermatologie. Er gehörte zu den Erstanwendern des Closure-Fast-Radiofrequenzverfahrens und zählt mit weit über 10000 endoluminalen Operationen zu den erfahrensten Phlebologen Deutschlands.
Brigitte Schopp  (MD)

Brigitte Schopp (MD)

Frau Kollegin Brigitte Schopp ist Fachärztin für Plastische Chirurgie. Sie ist seit Februar 2025 in verantwortlicher Position in unserem Team. Zahlreiche Fortbildungen in der ästhetischen Medizin und Platischen Chirurgie unterstreichen zusätzlich ihre Expertise als exzellente Plastische Chirurgin unserer operativen Abteilung und unserer Abteilung für Botulinum- und Filler-Anwendungen.

5 Sterne
Insgesamt über 1000 Rezensionen bei Google, Jameda und anderen Bewertungsportalen
Jahrzehntelange Erfahrungen auf dem Gebiet der Ästhetischen Dermatologie, der Lasertherapie und Venenheilkunde mit tausenden durchgeführten Behandlungen.

Es gibt entscheidende Gründe, warum Sie zu uns kommen sollten

Wir sind die fachärztlichen Experten für Ästhetische Medizin, Lasertherapie und Venenheilkunde. Sofern wir an unsere Grenzen stoßen und Ihre Erwartungen nicht erfüllen können, sprechen wir auch gern entsprechende Empfehlungen aus oder weisen auf Alternativen hin.

Jahrzehntelange fachärztliche Erfahrung auf dem Gebiet der Ästhetischen Dermatologie, der Lasertherapie und Venenheilkunde mit vielen tausend durchgeführten Behandlungen.

Erfahrung

Jahrzehntelange fachärztliche Erfahrung

Unser dermatologisches Zentrum ist seit über 30 Jahren im Herzen der Innenstadt Karlsruhe etabliert. Unser exzellenten Fachärzte für Dermatologie und Venerologie sind auch aus Medien wie SWR-TV, Stern, Bild, ARD, Focus und weiteren bekannt.
Expertise

Fachärztliche Expertise & Qualifikation

Zahlreiche Auszeichnungen, Mitgliedschaften, konsequente Weiterbildungen und wissenschaftliches Engagement zeichnen unser fachärztliches Expertenteam aus. Wir werden auch seit Jahren von FOCUS-GESUNDHEIT mit einem Siegel ausgezeichnet. FOCUS-GESUNDHEIT empfiehlt seinen Lesern und Nutzern Ärzte und Kliniken, die auf ihrem Spezialgebiet führend sind.
Gute Preise

Hohe ethische Vorstellungen und zugleich faire Preise

Wir bieten Ihnen einerseits höchste medizinische Expertise und hochwertige Produkte / Technologien zu fairen Preisen. Wir führen grundsätzlich aber nur Behandlungen durch, die unseren hohen ethischen Ansprüchen genügen.

Weitere FAQs

Häufige Fragen

Welche Voraussetzungen sind wichtig, um eine Lasertherapie bei Couperose / Rosazea optimal durchführen zu können?

Ihre Haut sollte, an den Stellen, die gelasert werden sollen, möglichst blass, d.h. ungebräunt, sein. Der Laser kann nicht hundertprozentig zwischen Rot- und Brauntönen unterscheiden, weshalb bei blasser Haut effektiver behandelt werden kann. . Wir haben auch einen YouTube Video ins Netz gestellt, das leider schon etwas älter ist und demnächst aktualisiert wird.

Mit welchen Begleitreaktionen ist nach der Laserbehandlung der Couperose / Rosazea zu rechnen?

Die Stärke der Behandlung kann individuell auf die Art der Blutgefäße, Ihren Hauttyp und Ihre individuelle persönliche Lebenssituation eingestellt werden. Als Begleitreaktionen können vorübergehende (für 1-7 Tage) Schwellungen im gelaserten Areal auftreten. Diese klingen jedoch innerhalb von wenigen Tagen wieder ab. Die Begleitreaktionen sind abhängig von der eingesetzten Laserenergie. Mehr Laserenergie bewirkt einen besseren Effekt, leider aber auch verstärkte vorübergehende Begleitreaktionen. Um diese Begleitreaktionen etwas abzumildern, empfehlen wir nach der Behandlung ein Kühlen mit Coolpacks für die Dauer von 10-15 Minuten.

Muss nach der Laserbehandlung der Couperose / Rosazea etwas Bestimmtes beachtet werden?

Wir empfehlen eine Kühlung für etwa 10 – 15 Minuten nach der Behandlung. Hierzu halten wir Kühlbeutel für Sie bereit. 2 Tage nach Therapie sollte eine verstärkte Hautdurchblutung (z.B. intensiver Sport, Sauna) vermieden werden, da sich sonst die verklebten Äderchen manchmal wieder öffnen. Sie sollten nach dem Lasern mindestens für die Dauer einer Woche eine starke Sonnenexposition vermeiden.

Ist die Laserbehandlung der Couperose / Rosazea schmerzhaft?

Durch die in den Laser integrierte DCD-Kühlung ist die Behandlung in der Regel gut zu tolerieren. Meist spürt man lediglich ein oberflächliches Prickeln ggf. Sticheln auf der Haut.

Ist die Rosazea heilbar?

Die Rosazea ist eine Erkrankung, die erst im Erwachsenenalter auftritt und einen wechselhaften Verlauf hat. Die Veranlagung behält man lebenslang. Die Symptome sind aber in der Regel durch spezifische Salben, Laserbehandlungen oder aber auch durch eine innerliche Therapie gut in den Griff zu bekommen. Wir beraten Sie sehr gern, was für Sie und Ihre Haut die optimale Lösung ist. Wir haben auch einen spezifischen Merkzettel für Sie ausgearbeitet, auf dem alle entscheidenden Informationen zusammengefasst sind. Wichtig ist in jedem Fall ein dauerhafter effektiver Sonnenschutz. Bei der Flush Symptomatik und auch den Rötungen bei Rosazea kann durch eine Laserbehandlung ein nachhaltiger Effekt erzielt werden. Weitere wichtige Informationen zum Thema Rosazea können Sie bei unseren Publikationen auf unserer Website unter folgendem Link nachlesen. https://derma.raulin-und-kollegen.de/wissenschaft/publikationen/

Über 9.000 Abonnenten auf unserem Youtube Kanal!

Schauen Sie sich hier die aktuellen Videos zu den Themen der Ästhetischen Medizin an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier geht es zu unserem Youtube Kanal

Ein kleiner Auszug aus unseren wissenschaftlichen Publikationen

Wir gehören zu den ganz wenigen, die auf diesem Gebiet in Deutschland wissenschaftlich publizieren.

Photoepilation – State of the Art 2020

Julie Jost, Stefan Hammes, Christian Raulin (2020). Praktische Dermatologie 5/2020 Oktober

Die Rolle von Botulinum A zur ästhetischen Modellierung der Gesichtskontur

Christian Raulin, Patrick Schauer, Henry Chan, Jörg Faulhaber. Praktische Dermatologie 1/2025 Februar

derm2

Botulinum A in der Behandlung des nächtlichen Zähneknirschens (nokturnaler Bruxismus)

Gregor Cornelius Weber, Christian Raulin. Praktische Dermatologie 2/2024 April.

Behandlung periorbitaler Venen mit dem Nd:YAG-Laser

Dr. Frauke Sachsenweger, Prof. Sebastian Cotofana, Prof. Dr. Stefan Hammes, Prof. Dr. Christian Raulin (2019). Praktische Dermatologie 5/2019 Oktober

Was Sie schon immer über endoluminale Thermoablation der Stammvenen wissen wollten…

Dr. med. Christian M. Moser (2019). Praktische Dermatologie 4/2019 August

Entfernung von Tätowierungen – State of the Art 2017

Hammes S, Raulin C (2017). Praktische Dermatologie 2017(6): 523-535.

Feuermale im Säuglingsalter – Update zur Behandlung: wie und wann?

Große-Büning S, Raulin C (2017). Praktische Dermatologie 23: 211-216