
FAQs zur Haarentfernung
Was liegt im Trend bei der Fotoepilation bei Männern? Nase? Ohren? Rücken? Gestählte haarfreie Brust?
Was schlagen Sie bei großen Arealen, wie. z.B. der Rückenenthaarung vor?
Wenn eine permanente Enthaarung versprochen wird, ist das wörtlich zu nehmen?
Welche Bereiche können behandelt werden?
- Bikiniregion, Bauch, Mamillen (Brustwarzen)
- Achselbehaarung
- Oberlippe, Kinn, Wangen, Hals (Damenbart)
- Beine, Bauch, Rücken
- Bartlinienkorrektur für Männer ( z.B. bei störenden eingewachsenen Haaren im Halsbereich oder hohem Haaransatz über den Wangenknochen)
- Bartentfernung für Männer
- Entfernung von störenden Haaren an der Ohrmuschel, Ohrläppchen oder in der Nase
Wir behandeln alle o.g. Regionen.
Was ist bei der Fotoepilation der Bikinizone zu beachten?
Wieviele Haare können bei der Fotoepilation der Bikinizone entfernt werden?
Wie wirkt sich die Größe des zu enthaarenden Bereiches auf den Preis aus?
Was ist bei der Behandlung der Augenbrauen zu beachten?
Wo bekomme ich weitere Informationen zum Thema Fotoepilation?
Sie können sich unter www.haarerkrankungen.de an den Expertenrat “Epilation” wenden oder sich auch bei der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft www.ddl.de seriös informieren. Wir beantworten Ihre Fragen unter www.haarerkrankungen.de gern individuell, auf Ihre besonderen Wünsche abgestimmt.
Was ist nach der Behandlung zu beachten?
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Wie oft muss behandelt werden?
Wie lange dauert die Behandlung?
Was ist vor der Behandlung zu beachten?
- Die zu behandelnden Hautstellen sollten, wenn möglich, nicht vorgebräunt sein. Dies verbessert die Behandlungseffektivität.
- Die Haare sollten vor der Behandlung für einen Zeitraum von ca. 2-4 Wochen nicht gezupft worden sein.
- Wir bitten Sie, die Haare einen Tag vor der Behandlung in den Behandlungsarealen möglichst kurz zu rasieren oder mit der Schere zu schneiden.
Welche Bereiche sind besonders geeignet?
Welche Haare sind für die Behandlung geeignet?
Warum empfiehlt es sich, sich in einer qualifizierten und von der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft zertifizierten Hautarztpraxis behandeln zu lassen?
Hierfür sprechen mehrere entscheidende und gewichtige Gründe. Von einer dermatologischen Praxis, die der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft www.ddl.de angehört, werden höchste Qualitäts-Standards erwartet. Die Mitarbeiter sind entsprechend ausgebildet und bestens geschult. Für den “worst-case”, wenn Sie sich in einer Hautarztpraxis behandeln lassen, sind Sie bei Haftungsfragen ( was wir keinem wünschen 😉 ) in jedem Fall versicherungsrechtlich abgesichert, im Gegensatz zu vielen nicht-ärztlichen Behandlungsstudios. Nur so können fatale Behandlungsfehler durch Nichtärzte, wie hier in der WAZ vom 22.5.07 dargestellt, verhindert werden. Zunehmend sind wir auch als Gerichtsgutachter bei Prozessen gegen nichtärztliche “Institute” wegen unsachgemäßer IPL-Epilation tätig.
Wird die Fotoepilation bei Vorliegen einer Transsexualität von den Krankenkassen übernommen?
Wenn die Transsexualität bei der Patientin bereits von der Krankenkasse anerkannt wurde, gibt es in der Regel keine Probleme mit der Kostenerstattung. Es wird von der Krankenkasse allerdings stets im Einzelfall entschieden. Hierzu kann gerne von uns ein ärztliches Attest verfasst werden. Eine sehr zufriedene Patientin hat ein Buch verfasst, in dem auch die Behandlung bei uns Erwähnung findet. Die Biographie ist für Interessierte sehr empfehlenswert und kann über diesen Link bestellt werden.
Warum sollte bei Männern, sofern zu viel Haare am Hals oder auch die Nasenbehaarung stören, bereits vor dem 40sten Lebensjahr mit einer Fotoepilation begonnen werden?
Wichtige Meldung
Wir möchten auf die Endoluminale Radiowellentherapie hinweisen, die optimale, schonende und insbesondere auch ambulante Alternative zum herkömmlichen Venen-Stripping (und dies ohne Vollnarkose!).
Die Kosten für diesen effektiven, schmerzfreien und sicheren Eingriff, der zugleich beste ästhetische Ergebnisse liefert (nahezu keine Narben, keine oder nur geringe Blutergüsse) werden von allen privaten Kassen, den Postkassen und erfreulicher Weise auch von den...
Laserklinik Karlsruhe
Klinik für ästhetische Lasertherapie
und dermatologische Kosmetik GmbH
Tätigkeitsschwerpunkte:
Lasertherapie und Ästhetisch-kosmetische Dermatologie
Kaiserstraße 104
76133 Karlsruhe
Telefon: (0721)-4647 800
Fax: (0721)-4647 808
Aktuelles
Dr. Moser im SWR-TV zum Thema Krampfadern & Thrombose
Dr. Moser war am 24.07 im SWR bei Kaffee oder Tee zum Thema Krampfadern und Thrombose eingeladen. Hier können Sie sich die Sendung ansehen.
Prof. Dr. Raulin in der Bild-Zeitung zum Thema “Tattoo Entfernung durch medizinische Laien”
Hier geht es zum Artikel bei Bild.de
Leider aktuell Aufnahmestopp für gesetzlich versicherte Neupatienten mit folgenden Ausnahmen…
Aus Gründen des gesetzlich vorgeschriebenen Praxisqualitätsmanagements können wir wegen unserer Tätigkeitsschwerpunkte “Lasertherapie”, “Ästhetische Dermatologie” und “Phlebologie” leider bis auf weiteres gesetzlich versicherte Neupatienten nur dann annehmen, wenn es...